blue velvet analog 4,5 x 6

Berlin Hbf analog KB 2012

…neues Kursangebot für Theatermacher..

Fast jeder fertig ausgebildete Theaterpädagoge oder Schauspieler steht vor vielen Fragen.

  • Wo fange ich an?
  • Wie vermarkte ich mich?
  • Was biete ich an?
  • Wem biete ich meine Angebote an?
  • Wie baue ich mein Berufs-Image auf?
  • Was ist PR und Werbung? Was sollte ich wie machen?
  • Brauche ich eine Webseite, Flyer, Visitenkarten? Oder alles zusammen?
  • KSK, ja oder nein?
  • Was soll/ darf das alles kosten?

Kaum eine Ausbildungsinstitution hat passende Unterrichtsformate um diese Fragen klären zu können.

In unseren Workshops und Einzelcoachings gehen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund und entwickeln individuelle Strategien um im Meer der Freiberuflichkeit schwimmen zu können, um an den passenden Ufern Halt zu finden.

www.wievermarkteichmich.wordpress.com

neues Kinderbuch in eigenem Verlag

Irina Bruder und Frank Hartmann haben im Dezember 2012 ein neues Kinderbuch veröffentlicht.

„Jakob und das komische Gefühl“ erschien im neuen, kleinen, eigenen Verlag „edition kleinod“ und handelt von ganz alltäglichen Ängsten des kleinen Jakobs..

Für Menschen die schon „Lasse“ genossen haben, ist es fast ein Muss Jakob zu haben.

Besucht einfach die Seite www.edition-kleinod.de und bestellt es..

Image

Maskenworkshop – Verwandlungen an der Theaterwerkstatt Heidelberg

Termin: 25. bis 28.07.2013 jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Heidelberg
Kosten: 280,- Euro / Absolventen 200,- Euro / BF-Teilnehmer 180,- Euro / TP13-Teilnehmer 100,- Euro
Leitung: Tobias Gerstner
[Anmeldeformular] (80 KB)
In diesem Workshop werden individuelle Nasenmasken hergestellt und spielerisch zum Leben erweckt. Im ersten Teil des Workshops wird es um das Bauen und Gestalten der individuellen Maske mit Baseler Maskenpapier gehen. Es ist dieselbe Technik mit der beispielsweise Masken der Commedia del Arte erstellt werden können. Der zweite Teil befasst sich mit dem Spielen und Kennenlernen der eigenen Maske. Es werden unter-schiedliche Spielweisen improvisiert und erprobt. Je nach Teilnehmeran-zahl und Zeitbudget wird mit einer Performance (ggf. Straßenperformance) abgeschlossen. Speziell in diesem Intensivworkshop wird die Maskenarbeit als eine inszenatorische Herangehensweise für die Arbeit mit Schülern und Jugendlichen betrachtet.

es gibt noch freie Plätze für den Frühjahrskurs „Maskenbau“ 17.-19.05.2013…

Bei diesem Kurs steht auf Grund der großen Nachfrage, der individuelle Wunsch der Teilnehmer im Vordergrund.

Es können alle Maskentypen (Nasen-, Halb-, oder Vollmasken) entstehen, die auf Wunsch (am Sonntag) spielerisch kennengelernt werden können.

Sie erfahren wie spannend & inspirierend der spielerische Umgang mit der eigenen Maske sein kann.

Vorerst wird ein persönlicher Gipskopf oder ein anderes neutrales Medium erstellt, auf den mit Ton eine gänzlich individuelle Nasen-, Halb-, oder Vollmaske modelliert wird. Diese “Rohmaske” wird in einem weiteren Schritt mit Baseler-Maskenpapier “abkaschiert”.

Ort: Atelier Bilderreich! und freie Natur

Kosten (inkl. Material und Getränke): 90- 135 € (je nach Maskentyp, Ermäßigungen nach Absprache)

Anmeldung: per Mail an schreibt@bilderreiche.de oder telefonisch über 07223-9159735